Lockenbürsten – die Lockenstäbe mit eingebauter Warmluft
Lockenbürste Test 2023
Ergebnisse 1 - 24 von 24
Sortieren nach:
Wie definiert sich eine Lockenbürste?
Sollten Sie im Online Shop gezielt nach einem Gerät schauen, mit welchem Sie schonend Locken machen können, dann könnte die Lockenbürste ein passendes Gerät darstellen. Die Lockenbürste zeichnet sich dadurch aus, dass Sie hier einen Lockenstab erhalten, der mit Warmluft arbeitet und verschiedene Bürstenköpfe besitzt. Was definiert ein solches Gerät in einem Lockenbürste Test aber genau?
Während ein Lockenstab nur aus einer Heizplatte besteht, besitzt die Lockenbürste eine zylindrische Form, in welcher verschiedene Luftlöcher eingesetzt sind. Während der Lockenstab selbst erhitzt wird, sorgt bei einer Lockenbürste Warmluft dafür, dass die Haare getrocknet und gestylt werden können – ähnlich wie bei einem Föhn. Damit die Haare aber bei der Warmluft nicht ständig wegfliegen, sorgen Bürstenköpfe dafür, dass das Haar zusammengehalten wird. Ob Lockenbürste oder Lockenstab liegt an Ihnen.
Das Modell der Lockenbürste arbeitet mit Warmluft und ist somit nicht nur für lange Haare gedacht, sondern kann auch als Lockenbürste für kurze Haare verwendet werden. Als Lockenbürste für kurze Haare ist das Gerät besonders gut geeignet, weil auch kurze Haare in den Lockenbürsten verankert werden können. Die Warmluft sorgt dann dafür, dass das Haar gestylt werden kann. Welche Besonderheiten es bei einem solchen Gerät noch gibt, sehen Sie in einem separaten Lockenbürste Test .
Welche Funktionen weist eine Lockenbürste auf?
Eine Lockenbürste zeichnet sich – wie bereits erwähnt – durch zwei große Funktionen auf. Auf der einen Seite erhalten Sie eine zylindrische Oberfläche, auf welcher Bürstenköpfe dafür eingelassen sind, dass Sie Ihr Haar bürsten und stylen können. Auf der anderen Seite sorgt die Warmluft dafür, dass Sie das Haar formen können. Das sind die zwei Kernfunktionen einer Lockenbürste.
Es gibt im Online Shop aber auch noch weitere Lockenbürsten Testsieger, die in einem Lockenbürsten Vergleich durch besondere Funktionen überzeugen. So gibt es eine Lockenbürste elektrisch, die mit einziehbaren Borsten arbeitet. Wenn Sie das Haar eingedreht und geföhnt haben, kann es an manchen Tagen passieren, dass sich die Haare nur schwer von den Borsten lösen lassen. Es können Haare stecken bleiben und es kann ein unangenehmes Ziehen entstehen, wenn Sie die Haare aus der Lockenbürste ziehen. Ein Modell mit einziehbaren Borsten soll hier Abhilfe schaffen. Bei der Anwendung werden nach dem Styling die Borsten in das Gerät gezogen. Haare können sich somit einfach ablösen und bleiben trotzdem in Form. Erfahrungen zeigen, dass solch ein Modell in der Anwendung sehr einfach ist, Sie aber darauf achten sollten, dass nicht versehentlich Strähnen in das Gerät gezogen werden.
Des Weiteren gibt es eine Lockenbürste elektrisch, die mir Warmluft und Kaltluft arbeiten kann. Während das Modell mit Warmluft dafür sorgt, dass die Haare geformt werden können, ist das Modell ohne Warmluft dafür gedacht, dass die Haare fixiert bleiben. Die Kombination aus Warmluft und Kaltluft sorgt dafür, dass das Haar langfristig in Form bleibt. Die kalte Luft ist allein zur Fixierung gedacht – zum Styling ist das Gerät ohne Warmluft ungeeignet.
Zuletzt gibt es dann noch die Lockenbürste rotierend. In diesem Fall zeichnet sich die Lockenbürste dadurch aus, dass der gesamte Zylinder rotiert. Ist eine Lockenbürste rotierend, werden die Haare eigenständig um den Zylinder gewickelt, ohne dass Sie den Vorgang selbst in die Hand nehmen müssen. Das spart Zeit und Mühen. Allerdings zeigen einige Erfahrungen, dass Sie auch hier darauf achten sollten, dass sich die Haare beim Einziehen nicht verheddern. Das kann zu unsanften Schmerzen führen.
Welches Material sollte die Lockenbürste haben?
Eine Lockenbürste besteht laut einem Lockenbürste Test aus mehreren Materialien. Der Griff ist in der Regel aus Kunststoff gefertigt, damit er gut in der Hand liegt und kein allzu hohes Eigengewicht aufweist. Das Material vom Griff ist aber eigentlich nur Nebensache. Wichtig ist, welches Material die Lockenbürste selbst hat. Es gibt die Lockenbürste Keramik, Lockenbürste Metall und Lockenbürste Kunststoff. Generell ist zu sagen, dass die Lockenbürste Keramik immer vorzuziehen ist. Warum ist das so? Die Frage ist einfach zu beantworten. Während Kunststoff schnell brechen kann und Metall oft zu hohe Temperaturen erhält, arbeitet Keramik sehr gleichmäßig und pflegend. Die Oberfläche von Keramik hat die Eigenschaft, dass das Haar schonend behandelt wird. So entstehen bei Warmluft keine Stellen mit Spliss.
Tipp: Wer die Lockenbürste für kurze Haare oder lange Haare nutzt, kann dann auch noch darauf achten, dass die Lockenbürste elektrisch mit Ionen arbeitet. In diesem Fall wird die Warmluft mit Ionen angereichert. Ionen haben die Eigenschaft, dass das Haar bei höheren Temperaturen schonend behandelt wird. Die Ionen lassen das Haar glänzend und geschmeidig wirken – ähnlich wie bei einer Spülung für die Haare.
Meist arbeiten die Geräte mit einem normalen Anschluss mit 240 Volt, doch gibt es auch Reise Lockenbürsten, die meist etwas kleiner ausfallen und mit 110 Volt und Warmluft arbeiten. Welcher Lockenstab oder welche Lockenbürste unterwegs aber die als bester Lockenbürsten Vertreter gilt, können Sie nur in eine Lockenbürsten Test nachlesen.
Lockenbürste Keramik | Lockenbürste Metall | Lockenbürste Kunststoff |
---|---|---|
Bestes Material | Ideal für dicke Haare | Oft für Reise Lockenbürsten genutzt |
Schonend für die Haare | Kann dünne Haare verbrennen | Nicht für hohe Temperaturen geeignet |
Vor- und Nachteile einer Lockenbürste
- einfach in der Anwendung
- Lockenbürste elektrisch mit Warmluft oder mit Kaltluft möglich
- mit einziehbaren Borsten verfügbar
- Lockenbürste rotierend möglich
- riesige Vielfalt erschwert die Auswahl
Welche Hersteller und Modelle sind geeignet?
Eine Lockenbürste für kurze Haare oder für lange Haare gibt es von verschiedenen Anbietern. Einen echten Lockenbürsten Testsieger finden Sie nur dann, wenn Sie im Vorfeld einen umfangreichen Lockenbürsten Vergleich machen. So finden Sie wahre Testsieger laut Stiftung Warentest und TV Werbung, die von Unternehmen
- Remington,
- Babyliss,
- Braun,
- Philips,
- GHD,
- Grundig und
- Petra
stammen. Ob Sie die Modelle im Shop günstig kaufen oder die Lockenbürste bei DM, Rossmann, Saturn, Media Markt oder Ebay kaufen, liegt an Ihnen. Wer sich eine Lockenbürste kaufen möchte, kann bei diesen Herstellern jedenfalls nichts falsch machen. Sie sollten lediglich auf die Beschreibungen der Hersteller schauen, welche Lockenbürste für kurzes Haar und welche Lockenbürste für langes Haar gedacht ist. Auch die Vielfalt der Funktionen sollte abgewägt werden, bevor Sie sich eine Lockenbürste kaufen!
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Lockenbürsten"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Lockenbürste") sind für die Kategorie "lockenstab.com" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Braun Satin Hair 7 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 720, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Revlon Pro RVDR5222 Pro Collection Salon One-Step, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: BaByliss Pro BAB663E Magic Airstyler, befriedigend
- Platz 4 im Test/Vergleich: BaByliss Multistyle 1200 AS121E, befriedigend
- Platz 5 im Test/Vergleich: Bosch PHC9948 ProSalon Supreme Volume and Style, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Rowenta CF3910 Curl Release, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Grundig HS 5523 Keramik-Volumen und Lockenstyler, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Jaguar T-370 Fönbürste 53 mm, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Braun Satin Hair 3 Airstyler, befriedigend
- Platz 10 im Test/Vergleich: Termix Haar-Rundbürste 005-5001, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Lockenbürsten haben wir Preise von 5-64 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei lockenstab.com beträgt demnach 27 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Lockenbürsten - die aktuelle Top 15
In der Lockenbürste Tabelle 2023 zeigen wir Ihnen die Top 15 aus unserem lockenstab.com-Test .
Lockenbürste - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Braun Satin Hair 7 Airstyler Warmluft-Lockenbürste AS 720 | Fönbürste, Lockenbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ionen Funktion, Keramikbeschichtung Kaltlufttaste muss 5 Sekunden gehalten | etwa 43 € | » Details |
Revlon Pro RVDR5222 Pro Collection Salon One-Step | Lockenbürste | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Styling Ergebnisse bei normale und vollen Haaren, Einfache Handhabung, Einsteigerfreundliche Stylingbürste Nicht für sehr feine Haare zu empfehlen | etwa 37 € | » Details |
BaByliss Pro BAB663E Magic Airstyler | Lockenbürste, Lockenstab für kurze Haare | 3 Sterne (befriedigend) | mit Drehgelenk am Kabel, angenehm leise bei der Nutzung sehr schwach in der Leistung, keine unterschiedlichen Temperatur- oder Geschwindigkeitsstufen, keine Wechselaufsätze von unterschiedlichem Durchmesser für Styling-Varianz | etwa 20 € | » Details |
BaByliss Multistyle 1200 AS121E | Lockenbürste | 3.5 Sterne (befriedigend) | Unterschiedliche Aufsätze für unterschiedliche Styles, Anpassbare Temperatur und Leistung, Schöne glänzende Haare durch Ionisierung Handhabung etwas kompliziert und unhandlich, Hohe Betriebslautstärke, Styling nicht immer zufriedenstellend | etwa 40 € | » Details |
Bosch PHC9948 ProSalon Supreme Volume and Style | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Einfache Handhabung, Gute Ergebnisse Styling etwas zeitintensiv | etwa 64 € | » Details |
Rowenta CF3910 Curl Release | Lockenbürste, Lockenstab mit Aufsatz | 4 Sterne (gut) | gutes Handling, wird nicht zu heiß Aufsätze lassen sich nur umständlich wechseln, mit langen Haaren u.U. Probleme | etwa 25 € | » Details |
Grundig HS 5523 Keramik-Volumen und Lockenstyler | Fönbürste, Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Turmalin-Beschichtung, sehr leicht Gerät wird heiß | etwa 28 € | » Details |
Jaguar T-370 Fönbürste 53 mm | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Schöne Styling Ergebnisse, Gute Handhabung | etwa 12 € | » Details |
Braun Satin Hair 3 Airstyler | Lockenbürste | 3.5 Sterne (befriedigend) | Ansprechende Ausstattung, Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis Dauert eine Weile, bis Locken entstehen | etwa 30 € | » Details |
Termix Haar-Rundbürste 005-5001 | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Ideal für dünne Haare, Funktionales Styling Tool, Ohne Wildschweinborsten Unangenehm kratzige Borsten | etwa 9 € | » Details |
Clatronic HAS 3659 | Lockenbürste | 3 Sterne (befriedigend) | Flexibel drehbares Kabegelenk, sehr günstiger Preis, mit drei verschiedenen Bürstenaufsätzen nutzbar Beschwerden über heißes Gehäuse und wenig Power bei Inbetriebnahme | etwa 19 € | » Details |
Revlon Big Curls Hot Air Styler | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Langes Stromkabel, Handlich runder Griff, Gute Qualität, die lange hält Mit 400 Watt mittelmäßig leistungsstark | etwa 35 € | » Details |
Revlon Pro RVDR5212 Pro Collection | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | langes Stromkabel mit Drehgelenk, 4 Jahre Garantie keine Wechselaufsätze dabei, lockige Haare schwer mit der Bürste kämmbar | etwa 40 € | » Details |
Comair 3020646 Tunnelventbürste | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Sehr günstig, Einfache Bürste für kurze Haare, Angenehm zur Kopfhaut | etwa 5 € | » Details |
Jaguar Fönbürste T-350 43mm | Lockenbürste | 4 Sterne (gut) | Angenehmes Styling ohne Ziepen, Schöne Ergebnisse, Gute Verarbeitung und Handhabung | etwa 14 € | » Details |